Wachsen mit fester Gleitwachs
Beginnen Sie immer mit einem sauberen Ski, Sie finden eine Reinigungsguide hier.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Temperatur auf Ihrem Wachseisen einstellen. Weitere Informationen finden Sie auf der Wachsverpackung.
- Wenn das Wachseisen die richtige Temperatur erreicht hat, halten Sie das Wachseisen kopfüber mit ca. 60° Winkel zur Belagsoberfläche. Drehen Sie dann eine Kante des Wachseisens nach unten, um eine gute "Tropfkante" zu erhalten. Legen Sie das Paraffin gegen die Heizplatte, wenn das Paraffin zu schmelzen beginnt und nach unten zur Belagsoberfläche läuft - führen Sie das Eisen mit angemessener Geschwindigkeit, damit Sie einen zusammenhängenden Paraffinstreifen auf der Belagsoberfläche erhalten.
- Nun haben Sie einen Paraffinstreifen auf jeder Seite der Führungsrille auf der Belagsoberfläche des Skis. Legen Sie die Heizplatte des Wachseisens parallel zur Belagsoberfläche und schmelzen Sie das Paraffin ein. ACHTUNG! Halten Sie das Wachseisen immer in Bewegung, um die Belagsoberfläche nicht zu verbrennen.
- Schaben Sie den Ski ab. Sehen Sie sich das Anleitungsvideo unten an. Beginnen Sie immer mit dem Schaben der Führungsrille. Wenn Sie jetzt abrutschen, schützt das Paraffin auf den Gleitflächen die Belagsoberfläche vor Kratzern.
Schnelles Gleitwachsen vor dem Training
Wenn Sie vor dem Training neues Gleitwachs ergänzen möchten und Ihre Ski nicht von Grund auf reinigen möchten, können Sie diese Schritte befolgen.
- Beginnen Sie damit, ein paar Mal in Fahrtrichtung mit einer feinen Stahlbürste zu bürsten, um die Belagsoberfläche zu öffnen.
- Wählen Sie dann Paraffin entsprechend dem aktuellen Wetter, wärmen Sie das Paraffin in den Gleitbereichen des Skis ein. Schaben Sie den Ski ab, siehe Anleitungsvideo oben. Bürsten Sie dann die Belagsoberfläche mit einer Rosshaarbürste aus und beenden Sie mit einer Nylonbürste, um die Belagsoberfläche zu polieren.
Um das beste Ergebnis in Bezug auf das Gleiten zu erzielen, sollten Sie diese Schritte befolgen:
- Vor einem Wettkampf sollten Sie eine gründliche Reinigung Ihrer Ski durchführen. Siehe unsere Anleitung, wie man dies macht.
- Wenn es Zeit ist, Paraffin zu wählen, beginnen Sie idealerweise damit, Graphitparaffin auf den Boden zu legen. Graphit wirkt wie ein Klettverschluss zwischen der Belagsoberfläche und dem Gleitparaffin. Es bietet Ihnen ein strapazierfähiges und langanhaltendes Gleiten. Sie schmelzen das Graphitparaffin ein und schaben es wie gewohnt ab.
- Danach bürsten Sie die Belagsoberfläche gemäß der Anleitung unten aus.
- Nun ist es Zeit, das Paraffin zu wählen, das zu den aktuellen Bedingungen passt. Danach folgen Sie dem gleichen Prozess wie mit dem Graphit. Wärmen Sie es ein, schaben Sie es ab und führen Sie die Dreistufenbürstung der Belagsoberfläche durch.
- Um das beste Gleiten zu erzielen, setzen Sie dann mit einem Toppingprodukt fort.
So bürsten Sie die Belagsoberfläche vor einem Wettkampf:
- Nachdem Sie ein Wachs aufgetragen haben, sollte der Ski ausgebürstet werden. Bürsten Sie zuerst mit Rosshaar vor und zurück auf der Belagsoberfläche, bis nichts mehr aus der Belagsoberfläche kommt. Bürsten Sie sehr viel, hier können Sie nie zu viel bürsten. Mindestens 20-30 Züge.
- Führen Sie zwei oder drei leichte Züge in Fahrtrichtung mit einer feinen Stahlbürste durch, um in die Struktur der Belagsoberfläche zu gelangen.
- Beenden Sie mit dem Polieren des Belags mit einer feinen Nylonbürste. Fluid ist hart, daher empfehlen wir, viel zu bürsten.
Wachsen mit Toppingprodukten
(Hier folgt eine allgemeine Anleitung, überprüfen Sie, welche Methode für Ihr Toppingprodukt gewünscht ist. Die Videos sprechen von Fluor, aber es ist im Allgemeinen der gleiche Ansatz für fluorfreie Toppingprodukte)
Festes Topping
- Tragen Sie Paraffin auf, das zu den heutigen Bedingungen passt.
- Streichen Sie mit dem Toppingblock, sodass eine Schicht über die gesamte Gleitfläche entsteht.
- Reiben Sie mit Naturkork ein, von Hand oder mit Rotorkork, bis der Belag lauwarm wird.
- Lassen Sie den Ski nun etwa 20 Minuten ruhen.
- Bürsten Sie den Ski. Empfohlene Bürsten sind Rosshaarbürste, feine Stahlbürste (von Hand) und Nylonbürste. Siehe die Bürstenanleitung oben.
- Für bessere Haltbarkeit wiederholen Sie die Schritte 2-5 noch einmal.
Topping in Pulverform
- Tragen Sie Graphit auf, das Sie dann abziehen und bürsten.
- Tragen Sie Paraffin für die heutigen Bedingungen auf. Abziehen und bürsten.
- Streuen Sie das heutige Toppingpulver gleichmäßig über die Gleitfläche.
- Pressen Sie das Pulver mit dem Wachseisen ein und führen Sie dann das Eisen gleichmäßig über die Gleitfläche. Verwenden Sie hohe Hitze, damit Sie das Eisen nicht hin und her ziehen müssen, da dies den Belag überhitzen und beschädigen kann. Stellen Sie sicher, dass das Pulver nach dem Eisen dunkler wird.
- Lassen Sie den Ski etwa 20 Minuten ruhen, wenn möglich länger.
- Nun bleibt nur noch das Bürsten. Bürsten Sie am besten so nah wie möglich am Fahrzeitpunkt. Empfohlene Bürsten sind Rosshaarbürste, feine Stahlbürste (von Hand) und feine Nylonbürste, erneut gemäß der Bürstenanleitung oben.
Flüssiges Topping
- Tragen Sie eine Schicht Graphit auf. Abziehen und bürsten.
- Tragen Sie Paraffin für die heutigen Bedingungen auf. Abziehen und bürsten.
- Streichen Sie Fluid auf die Gleitfläche. Lassen Sie es nun etwa 10 Minuten trocknen.
- Reiben Sie nun das Fluid mit Naturkork ein, von Hand oder mit Rotorkork, bis der Belag lauwarm wird.
- Lassen Sie den Ski ruhen, etwa 20 Minuten.
- Nun können Sie den Belag bürsten. Empfohlene Bürsten sind Rosshaarbürste, feine Stahlbürste (von Hand) und Nylonbürste. Flüssiges Topping wird hart, daher empfehlen wir, viel zu bürsten. Siehe auch unsere Bürstenanleitung oben.
Unten können Sie Gunde Svans Tipps in Zusammenarbeit mit Swix sehen, wie man Gleitwachs aufträgt.