Zu Inhalt springen

Der beste Gleitschritt auf Langlaufskiern mit dem Wachs von START

"Wie wachse ich Langlaufskier für das beste Gleiten?"
"Kann man ein hervorragendes Gleiten ohne Fluorpulver erreichen?"
"Gibt es einen einfachen Weg zu gutem Gleiten ohne allzu viel Arbeit?"

Viele Fragen erreichen uns, wie man Langlaufskier wachst, vorzugsweise auf eine relativ einfache Weise, die dennoch das perfekte Gleiten bietet.

Wir wollten selbst eine gute Antwort auf diese Fragen finden und haben die meisten Produkte aus dem START-Sortiment genommen und mit Hilfe ihrer besten Wachser umfassende Tests unter verschiedenen Bedingungen durchgeführt und sind zu folgendem, relativ einfachen, Vorgehen gekommen. Mit jahrelanger Erfahrung und unzähligen Stunden von Tests können wir Ihnen ein unglaublich gutes Gleiten garantieren, wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen. Viel Vergnügen!


BESTES GLEITEN AUF LANGLAUFSKIERN - ÜBERRASCHEND EINFACH!

Schritt 1. Beginnen Sie damit, den Transportgleiter / Reinigungsgleiter, den Sie verwendet haben, abzukratzen. Tragen Sie dann ein paar Schichten Start Race Glider Base auf. Für das heutige Wettkampf-Wachsen tragen Sie eine Schicht Start Ultra Grün auf, die sehr abriebfest ist. (Dieses Wachs wird unabhängig von der heutigen Temperatur aufgetragen. Wachs, das an die Temperatur angepasst ist, folgt in Schritt 2.) Bürsten Sie die Basis mit einer feinen (weichen) Stahlbürste 4-6 Züge aus. Beenden Sie mit Nylon.

Schritt 2. Jetzt tragen Sie den aktuellen Gleiter je nach Temperatur auf. Lassen Sie ihn abkühlen. Kratzen Sie den Gleiter mit Starts Plexispatel ab. Bürsten Sie die Oberfläche mit einer feinen (weichen) Stahlbürste 4-6 Züge aus, beenden Sie mit Rosshaar oder alternativ einer Nylonbürste.

Dieser Schritt 2 kann auch mit Starts flüssigen Produkten durchgeführt werden, was sehr schnell geht und mit einer guten Basis gemäß Schritt 1 erhalten Sie ein Wettkampf-Wachsen von höchster Klasse. Dann tragen Sie Starts neues flüssiges fluorfreies Rennwachs für die richtige Temperatur auf, sodass es die Oberfläche bedeckt. Sein alkoholbasiertes Lösungsmittel verdunstet schnell und Sie erhalten einen weißen Film auf Ihren Skiern. Korken Sie es in die Oberfläche ein. Wir haben auch festgestellt, dass es gut funktioniert, dieses Wachs einzubügeln, was einfacher und schneller geht. Das Wachseisen sollte dann auf maximal 125 Grad eingestellt sein. Wärmen Sie ruhig in einem Zug von der Spitze bis zum Ende, Sie sehen deutlich, wie das Wachs schmilzt. Egal, ob Sie es eingekorkt oder eingebügelt haben, es sollte nun mit einer mittelstarken Nylonbürste ausgebürstet werden. Bürsten Sie etwa 10 Züge mit mittlerem Druck. Polieren Sie dann mit einem Fasertuch.

Schritt 3. Danach toppen Sie dies mit Start RG Ultra Gel Finisher , was im Grunde flüssiges Fluor ersetzt. Sehr wichtig hier laut unseren Tests ist, dass sowohl Ski als auch Flasche Raumtemperatur haben. Diese muss man verkorken, sie kann nicht mit einem Wachseisen erhitzt werden. Da sie wasserbasiert ist, wird sie feucht verkorkt, da sie sich nicht von selbst trocknet, dann den Überschuss abwischen. Anschließend mit einer mittelharten Nylonbürste oder Rosshaarbürste in 5-10 Zügen und mittlerem Druck ausbürsten und schließlich mit einer weichen Nylonbürste in 5-10 Zügen und mittlerem Druck ausbürsten. Dann mit einem Mikrofasertuch polieren.

Schritt 4. Wenn Sie wirklich alles extra machen wollen, tragen Sie schließlich einen Supertopping wie Start RG Ultra Finisher Spray auf, der tatsächlich oft keine Verbesserung gegenüber dem Topping im vorherigen Schritt bietet, aber unter bestimmten speziellen Bedingungen das Ergebnis unglaublich steigern kann. Es gibt nie eine Verschlechterung, also gehen Sie auch in diesem Schritt aufs Ganze. Sprühen Sie es auf die Gleitflächen des Skis, streichen Sie es mit dem Daumen aus und lassen Sie es trocknen.Bürsten Sie leicht mit einer mittleren Nylonbürste oder Rosshaarbürste aus.

Fortgeschrittene Techniken. Wie bei allem anderen gibt es auch eine Fortgeschrittenenstufe, bei der zwei weitere Produkte enthalten sind :-) Schneekristalle können in allen Formen variieren, und wenn es wirklich kalt mit hartem Schnee ist, das, was wir Gnekschnee nennen, ist es von Vorteil, in Schritt 2 Graphit beizumischen, dann verwendet man dieses Produkt Start RG Race Liquid Glider Graphite

Das zweite Spezialprodukt ist dieses,  Start RG Race Liquid Glider Molybdän, das mit Vorteil in Schritt 2 gemischt wird, wenn es wirklich grobkörnig, alt und schmutzig ist. Perfekt für Kunstschnee, der am Frühlingsrand wieder gefroren ist! 

Jetzt haben Sie sehr schnelle Rennski mit der besten Verschleißfestigkeit und dem besten Gleiten im Gleitwachs.

Ein Ski, der in diesen verschiedenen Schritten gewachst wurde, hat die beste Verschleißfestigkeit im Wachs und das beste Gleiten. Was oft entscheidend ist, ist die Vorarbeit mit den besten Werkzeugen und einer verschleißfesten Basis (hartes Gleitwachs).

Wir sind selbst überrascht, wie gut diese Gleitwachse funktionieren. In vielen Fällen sind sie auf dem Niveau von Fluorwachsen und in einigen Fällen besser. Mit den flüssigen Produkten passen Sie Ihr Wachs einfach und schnell mit sehr guten Ergebnissen an.

Hier sind alle Produkte, die Sie benötigen, um Ihre Langlaufski fast zur Perfektion zu wachsen!

Grundausstattung:
Stahlbürste
Bronzebürste
Mittlere/Harte Nylonbürste
Weiche Nylonbürste
Wachseisen
Plexischaber
Kork

Reinigung:
Reinigungswachs / Schutzwachs

Grundwachsen:
Start RG Race Glider Base
Start RG Ultra Glider Green -10 / -25

Gleitwachs: (abhängig von der Temperatur)
Start RG Ultra Glider Red +10 / -2
Start RG Ultra Glider Purple -2 / -8
Start RG Ultra Glider Blue -6 / -15
Start RG Ultra Glider Green -10 / -25

Topping: (abhängig von der Temperatur)
Start RG Ultra Gel Finisher Red +10 / -2
Start RG Ultra Gel Finisher Purple +5 / -5
Start RG Ultra Gel Finisher Blue -3 / -12

Supertopping:
Start RG Ultra Finisher Spray +5 / -15

Für spezielle Bedingungen:
Start RG Race Glider Graphite
Start RG Race Glider Molybdän